Noch nicht, aber wer an der Spitze steht weiß, dass es nur abwärts gehen kann. Und bei Google geht es abwärts, ausgerechnet in den USA.
Während sich Google mit seinen Updates selbst ins Knie schießt, wachsen die Marktanteile der Konkurrenten Bing und Yahoo. Das erinnert mich an NOKIA, die vor der Einführung des iPhones 54% Marktanteil hatten.
USA:
Google: 64,4%
Bing: 20,1%
Yahoo: 12,7% (als neue Standard-Suchmaschine des Firefox-Browser)
Quelle: mobiflip.de
Marktanteil von Nokia am weltweiten Absatz von Smartphones vom 1. Quartal 2007 bis zum 3. Quartal 2013
Die Statistik bildet den Marktanteil von Smartphones der Marke Nokia am weltweiten Absatz vom ersten Quartal 2007 bis zum dritten Quartal 2013 ab. Im zweiten Quartal 2010 lag der Anteil von Nokia am weltweiten Smartphoneabsatz bei rund 37 Prozent. Nokia war damit klarer Marktführer .
http://de.statista.com/graphic/1/12861/marktanteil-von-nokia-smartphones-seit-2007.jpg
Quelle: statista.com
Fazit:
Wer ständig sehr guten Content liefert landet bei Bing und Yahoo ganz weit vorne. Bei Google ist das nicht so. Offensichtlich spielt der Adwords-Umsatz bei Google eine sehr große Rolle, wie ich anhand einiger Webseiten innerhalb der letzten 10 Jahre (!) beweisen kann.
Wer auf seiner Webseite eine Suche angibt, bei der auch im Internet gesucht werden kann, der könnte bei der Auswahl der Suchmaschine diejenige wählen, bei der die beste Platzierung für die eigene Webseite vorliegt.